Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Kantonsspital Winterthur (1/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- Notfallaufnahme, Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Intensivstation, Wochenbett
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Das Kantonspital in Winterthur (KSW) ist für das PJ in der Pädiatrie sehr zu empfehlen. Zu aller erst ist das Tertial dort außergewöhnlich gut organisiert.
Die OJ-Studierenden rotieren in alle Bereiche der Pädiatrie und man lernt unglaublich viel. Gerade in der Notfallaufnahme darf man im Verlauf sehr eigenständig arbeiten und ist gleichzeitig sehr gut durch die Assistenz- und Oberärzt*innen supervidiert.
Innerhalb weniger Tage war ich in das Team integriert und hatte zu jedem Zeitpunkt immer einen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin in allen Belangen.
Die Lehre hat im KSW einen besonders hohen Stellenwert und es wird immer Zeit für Nachbesprechungen von Situationen und Teachings (auch zu Wunschthemen) eingeräumt.
Insgesamt war es eine tolle Erfahrung, einen Teil meines PJs am KSW verbringen zu können und in so einer schönen Atmosphäre so viel lernen zu dürfen.
- Bewerbung
- Man sollte sich etwas ein Jahr im Voraus bewerben.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1