Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Martin-Luther-Krankenhaus (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Onkologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich hatte mich zu Beginn für die Onkologie gemeldet, was sich als großes Glück herausstellen sollte - mein betreuender Arzt war super freundlich, kompetent und um das Wohl der PJs bemüht, auch das Verhältnis zur Pflege war sehr gut. Hier musste ich nur gelegentlich Blut abnehmen, Braunülen legen etc., wurde die meiste Zeit aber einfach auf Station mitgenommen. Später durfte ich auch ins Diagnostikzentrum, wo es viel Gelegenheit gab, selbst zu sonographieren. Zeit für Mittagessen gab es fast immer und man konnte sich kostenlos was aus der Mensa aussuchen (wenn auch nur im Wert von 3 Euro, dies wurde im folgenden Tertial erhöht). Pünktlich nach Hause gehen durfte ich auch.
Leider habe ich aus allen anderen Innere-Abteilungen eher Negatives gehört, die anderen sind immer länger geblieben, hatten eine deutlich höhere Arbeitsbelastung und wenig Zeit zum Essen. Schade fand ich auch, dass keine Rotation in die Kardiologie oder ITS möglich war - dafür musste eine von uns ungeimpft auf der Corona-Station aushelfen, obwohl es zu beginn hieß, dass dies nur freiwillig stattfinden könne. Die Onkologie ist eher auf Palliativversorgung ausgerichtet, also würde ich sie nicht empfehlen, wenn ihr sehen wollt, wie die neuesten Therapiemöglichkeiten zum Einsatz kommen. Coronabedingt gab es leider keine Lehre.
Meine doch recht gute Bewertung liegt daran, dass ich mit meiner Station super zufrieden war und an der familiären Atmosphäre im Haus. Wenn ihr die Einhaltung der Pausenzeiten- und Arbeitszeiten durchsetzt, ist das Martin-Luther-Krankenhaus keine schlechte Wahl
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Punktionen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.47