Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Loretto Krankenhaus (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ein außergewöhnlich gutes PJ-Tertial, welches ich jederzeit wieder so antreten würde.
Man wird vom netten Team sofort gut aufgenommen und eingearbeitet. Bei maximal 2 PJlerInnen gleichzeitig lernt man schnell alle kennen und darf recht bald unter Anleitung anästhesiologische Aufgaben übernehmen.
Anfänglich startet man im operativen Bereich und rotiert im Verlauf auf die recht kleine Intensivstation. Auch in der Ambulanz kann man bei Interesse mitarbeiten (hauptsächlich Aufklärungen).
Da sich die Operationen auf Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Urologie beschränken sind die jeweiligen Eingriffe oft recht kurz und man hat die meiste Zeit etwas zu tun.
Sämtliche ÄrztInnen bemühen sich sehr Wissen zu vermitteln und auch praktische Fertigkeiten weiterzugeben.
Da es sich um ein kleines Haus handelt, was in Kooperation mit dem Josefskrankenhaus steht und auch in der Verwaltung des PJs teilweise mit diesem zusammenhängt, findet die Lehre (1/Woche) meist im Josefskrankenhaus statt (10-15min mit dem Fahrrad). Die Lehrveranstaltungen waren teilweise online (CoViD) und später dann auch in Präsenz (öfters mal ausgefallen). Generell wäre eine etwas bessere Stuktur der Lehre mit mehr Fortbildungen und Unterricht wünschenswert.
Insgesamt kann ich das Anästhesietertial im Loretto-Krankenhaus wärmstens empfehlen.
- Bewerbung
- Über Uni Freiburg; ca. 6 Monate vorher (nicht im PJ-Portal)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Braunülen legen
EKGs
Punktionen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.