Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in St.-Antonius-Hospital Kleve (8/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich war der ZNA, Innere zugeordnet. Begonnen habe ich morgens mit der Frühbesprechung Innere, bei der ich gelegentlich auch Patienten vorgestellt habe.
Man lernt durch die zuständige und sehr erfahrene Ärztin (Innere ZNA) sehr gut wie man schnell und strukturiert Patienten aufnimmt und untersucht. Das macht man dann auch tagtäglich, sodass man eine gewisse Routine dabei entwickelt, für mich genau das was ich wollte.
Blut abnehmen konnte ich morgens (wenn ich freiwillig früher komme) sehr gut üben, Zugänge legen kann man in der ZNA ebenfalls.
Röntgenbesprechung/Antibiotikabesprechung kann ggf. auch besucht werden.
Meistens gab es viel in der ZNA zu tun, man lernt vor allem auch schneller zu arbeiten und die praktische Seite der Medizin kennen.
Außerdem konnte ich mit Notarzt fahren , ebenfalls spannend und eindrücklich.
- Bewerbung
- etwa 3 Monate, siehe Internetauftritt der Klinik, Unterkunft habe ich nicht gebraucht, muss man nachfragen, ob man eine bekommt, kann schon sein.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
EKGs
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.