Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Regensburg (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- 52/53
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Super nettes Team auf Station, die Assitenzärte sind sehr bemüht, dass man wirklich was lernen kann und nicht nur Hilfsarbeiten macht. Man hat eigene Patienten aufgenommen, den Arztbrief selbst diktiert und zusammen mit ihnen über die Therapieoptionen gesprochen. Wenn man sich mal nicht sicher war, konnte man jederzeit fragen (auch mehrmals), ohne sich blöd vorzukommen. Auch die Oberärzte waren richtig nett. In den Visiten konnte man zum Teil selber Patientenvorstellungen übernehmen. Man durfte echt viel selber machen (z.B. Hautbiopsien) und die eigene Arbeit wurde wirklich wertgeschätzt. Auch wenn es auf Station zum Teil stressig war, konnte man trotzdem auch in die Ambulanz, den OP oder zu den Spezialsprechstunden gehen, um alles mal zu sehen.
Ich kann die Derma in Regensburg echt empfehlen :)
- Bewerbung
- ca. 3 Monate
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
EKGs
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4