Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Amperklinik Dachau (8/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Nothilfe
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe meine Famulatur eigentlich im internistischen Teil der Notaufnahme verbracht, man kann jedoch auch immer bei den Chirurgen oder Neurologen mitlaufen. Meine erste Woche hat mir sehr viel Spaß gemacht, dort hat man viel erklärt bekommen und konnte Patienten fast selbstständig untersuchen,Labor abnehmen und aufnehmen. Grundsätzlich kommen hier zwar meistens keine ultra komplexen Fälle, man lernt jedoch gut die Basics wie GI-Blutung, kardiologische Fälle etc..
Leider gab es dann auf Grund mehrer Coronafälle und Pflegemangel in meinen restlichen 3 Wochen kaum etwas zu tuen und wir saßen sehr viel rum und haben uns sehr gelangweilt. (Insgesamt war die Notaufnahme von der Leitstelle mehr abgemeldet als angemeldet, wodurch kaum Patienten kamen.) Deshalb fällt meine Bewertung leider insgesamt eher nicht so gut aus.
Prinzipiell ist es sehr vom Assistenzarzt abhängig, wie viel man darf/erklärt bekommt , diese rotieren wöchentlich. Mit dem leitenden OA hatte ich wenig Kontakt, da dieser erst im Urlaub und dann krank war.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.33