Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Marienkrankenhaus Kassel (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Kardio/Angio (C2), Infektionsstation (C1), Pneumo (B1), Intensiv
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Zusammenfassend war es ein nettes und lehrreiches Innere Tertial im Marienkrankenhaus.
Der Tag begann immer um 8 mit der Frühbesprechung, danach ging es auf Station. Ich bin alle 4 Wochen rotiert und habe dadurch einiges sehen können. Die Assistenzärzte waren alle super nett, haben im Team zusammengearbeitet und man wurde total gut aufgenommen und in den Stationsablauf integriert. Blut wird teilweise durch die Pflege abgenommen, teilweise auch nicht, es war aber nie zu viel und es war genug Zeit um es vor der Visite zu schaffen. Es gibt immer Befunde oder Briefe zu diktieren und man bekommt auch freundliche Rückmeldung zu den Diktaten, was man besser machen kann, etc.
Man kann selbst Patienten aufnehmen und betreuen, Sonos machen, bei Bronchos/Gastros/Kolos/Punktionen zuschauen und je nach Oberarzt auch mal mitmachen. Mir war eigentlich nie langweilig, es war aber auch nicht stressig.
Die Assistenten erklären viel und sind sehr fit. Bei den Oberärzten sind besonders Dr. Schäfer (C2) und Frau Dr. Frömel (C1) zu erwähren. Sie nehmen sich sehr viel Zeit um Dinge zu erklären oder Patienten genauer durchzusprechen.
Innere war mein 1. Tertial und ich hatte nicht sonderlich viel davon erwartet, aber war sehr positiv überrascht, wie viel ich mitgenommen habe. Die letzte Rotation auf die Intensiv hat sich auch sehr gelohnt, ich durfte sogar ZVKs legen und die Stimmung war super.
Insgesamt auf jeden Fall zu empfehlen.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
EKGs
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 550
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.