Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Universitaetsklinikum Erlangen (8/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- B1-2
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Tätigkeiten: Blutentnahmen morgens/ über den Tag, Zugänge legen, Aszites-Punktionen oder Ports anstechen, bei Visite mitgehen, Aufnahmen, Patient*innen-Gespräche
Die Ärzt*innen haben sich immer bemüht, viel zu erklären und zu zeigen, es war aber immer viel zu tun und wenig Zeit. Man konnte aber immer fragen und hat immer eine Antwort bekommen. Wenn Zeit war, konnten wir auch Fälle durchsprechen.
Praktische Tätigkeiten haben wir vor allem von den PJlern erklärt bekommen. PJ-Unterricht wurde angeboten, ist aber auch einfach mal ausgefallen.
Mittags gehen alle Ärt*innen zusammen zum Mittagessen. Man fühlt sich im Team integriert.
- Bewerbung
- ca. 2 Monate über das Sekretariat/ Mails und Infos auf der Webseite des INZ beachten!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Punktionen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- -
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07