Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Marienhospital (4/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Pulmologie/Gastro/Häma-Onko/Intensiv/Kardio
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Das PJ-Tertial hat wirklich Spaß gemacht, man konnte viel dazulernen und wurde von den Teams super aufgenommen.
Man hat die Möglichkeit, durch alle Innere- Stationen zu rotieren.
Hilft man den Ärzten, bekommt man auch viel zurück, wird viel eingebunden in praktische Tätigkeiten, kann eigene Patienten betreuen und sich im Schreiben von Briefen üben, auch Punktionen sind möglich.
Besonders hervorzuheben ist hier die Kardiologie, in der sich sowohl die Assistenz- als auch die Oberärzte viel Zeit für die Studenten nehmen.
Die beiden PJ-Koordinatoren haben immer ein offenes Ohr und zeigen sehr viel Einsatz, den Studenten ein angenehmes Tertial zu ermöglichen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 579€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2