Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaets-Kinderspital beider Basel (12/2008 bis 3/2009)
- Station(en)
- Päd3, Päd2, Päd1, Notfall
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Eigentlich ein cooles PJ, man konnte schon einiges selbst machen, auf Notfall selbständiges Arbeiten, auf Station je nach Assisten auch selbständig. Denke schon, daß ich im Umgang mit Kindern und Untersuchen relativ sicher bin.
Leider zeittechnisch nur 1x/Monat Weiterbildung speziell nur für Unterassistenten, ansonsten mehrfach die Woche Assistentenfortbildung, zu der wir auch mitgegangen sind.
Blut wird leider von Schwestern abgenommen.
Die meisten Assistenten und OA´s nett, viele deutsch, wie immer auch hier wenige nicht nette Ärzten.
Studientage gibt es 1/2 pro Woche und einen pro geleisteten Dienst (nur an Woenden und Feiertagen, muß immer einer auf Notfall sein), können aber auch gesammelt zwischendurch oder auch zum Schluß genommen werden.
Schweiz ansich recht teuer, Basel aber Grenzgebiet, also in Deutschland beim Aldi einkaufen:-)
Hostel schon recht teuer, aber im Vergleich geht es noch. Meist viele andere deutsche UA`s, so daß man sich untereinander kennen lernet und schon viel miteinander unternimmt (hängt natürlich auch von den Personen dort ab!).
Ich finde schon empfehlenswert und auf jeden Fall eine Erfahrung wert!
- Bewerbung
- Habe mich 2 Jahre vorab beworben. Sekretärinnen sehr nett und hilfsbereit!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 900 CHF
- Gebühren in EUR
- 550 CHF Hostel, 170 CHF Parkplatz
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.