Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in St. Elisabeth Krankenhaus (12/2008 bis 4/2009)
- Station(en)
- 10
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich muss sagen ich habe selten ein so toll kooperierentes Schwestern- und Ärzteteam gesehen, das einem natürlich den Einstieg extrem erleichtert hat. Alle waren meistens sehr freundlich. Gelegentlich haben sich die Ärzte auch Zeit genommen um Fälle durchzusprechen. Der Alltag war oft stressig, aber trotzdem konnte man Fragen stellen und auch im OP einiges dazu lernen. Station 10 ist aufgeteilt in Senologie und Gynäkologie wo man routiert. Am Ende war ich noch in der Geburtshilfe (Station 9) welche auch sehr spannend und abwechslungsreich war. Alles in allem merkt man hier, dass die Patient(innen) noch sehr wertgeschätzt werden und es eine Arbeit war, wo es jeden Tag Spaß gemacht hat hinzugehen! Super!
- Bewerbung
- Langfristig oder eher kurzfristig nochmals nachfragen bei CHÄ Henne bzw. über deren Sekretärin Frau Berthold
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07