Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Wilhelminenspital Wien (8/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- Normalstation/Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die zwei Monate an der Abteilung waren zum Start ins KPJ und die Innere Medizin genau richtig. Das Team ist super nett und der Primar legt besonders viel Wert auf Ausbildung. Er hält regelmäßig Blitzfortbildungen und erkundigt sich aktiv nach dem Befinden der Studenten. Auf der Station und in der Ambulanz/im Interventionsraum werden Fragen immer Beantwortet, und sobald sie merken, dass man auch gerne mal unter die Arme greift und bereit ist mitzuhelfen wird auch aktiv Lehre angeboten. Der Kontakt zur Pflege ist ebenfalls super. Alle sehr lieb und hilfsbereit.
All in all kann ich die Abteilung wirklich schwer empfehlen. Zusätzlich hat man nicht nur mit pneumologischen Patienten zu tun, da auch generell internistische Patienten auf der Station liegen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 550
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13