Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Laufen (12/2008 bis 3/2009)
- Station(en)
- zwei Stationen im Wechsel
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Es handelt sich um ein sehr kleines Haus, man erhält trotzdem oder gerade deshalb einen sehr guten Überblick über die wichtigsten Krankheitsbilder.
Während der Dienste (ca. jeden 4.Tag Rufbereitschaft) deckt man auch die Chirurgie mit ab (OP-Einsätze, chirurgische Wundversorgung etc). Die Einsätze während der Rufbereitschaft sind jedoch gering.
Insgesamt sehr zu empfehlen!!!
- Bewerbung
- ca. 2 Jahr
kurzfristige Bewerbung oft erfolgreicher, da immer wieder Leute absagen
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1000 Franken
- Gebühren in EUR
- 254 Franken für Wohnen im Personalwohnheim
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13