Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Neustadt am Ruebenberge (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Pro:
- sehr nettes Team
- gute Integration ins Team, eigenes PJ-Telefon
- keine rountinemäßigen Blutentnahmen durch die PJler, da es Stationsassistentinnen gibt
- flexible Urlaubs-/Arbeitstagplanung, es waren z.B. Nacht-, Spät- und Wochenenddienste nach eigenen Wünschen möglich und man war zusätzlich geplant
- der Rotationsplan durch die versch. Stationen war nicht zu Beginn des Teritals fertig gestellt, aber konnte aktiv mitbestimmt werden
- jederzeit Möglichkeit in den Funktionen zuzuschauen, auch wenn der praktische Teil dort eher gering war
- in der Notaufnahme eigenstädiges Mitarbeiten möglich, eigene Patientenkontakte, Sonografie; wenn weniger stressig, dann war auch eine Therapieplanung und intensivere Besprechung des Patienten möglich
- Rotation auf die Intensivstation: sehr gut! viele praktische Fertigkeiten!
Contra:
- Fahrweg aus Hannover (ca. 20 Minuten, 2x in der Stunde eine Bahn, aber kruz hintereinander, ca. 15 Minuten Fußweg zum Bahnhof)
- Studentenunterricht findet nur statt, wenn man aktiv nachfragt, ist dann aber sehr interessant
- in meinem Fall keine Übernahme eigener Patienten möglich, da ich zu einem Zeitpunkt im Haus war, zu dem viele Ärzte neu eingearbeitet wurden
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Nahtkurs
Prüfungsvorbereitung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47