Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Katholisches Klinikum Koblenz (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Stroke, IC, IB, Notaufnahme, Diagnostik
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Insgesamt war ich sehr mit der Entscheidung ins Brüderhaus in die Neurologie zu gehen. Man hat hier sehr nette OÄ, die einem zum Mitarbeiten anregen.
folgende Sachen fand ich am Besten:
1. wird man direkt vom Chef persönlich begrüßt und bekommt man einen Eingangsgespräch. Wo er die Ziele des PJs mit einem bespricht.
2. Man bekommt sein eigenes Telefon und Schlüssel für alle Bereiche der Neurologie.
3. Zugang zu alle Systeme für die Arbeit als "Arzt" (Hier muss man sich leider bisschen dafür einsetzen, da die EDV wenig Personal hat, einfach oft genug nerven)
4. Man darf relativ schnell selbst (alleine) Patienten betreuen. Und man bespricht diese direkt mit dem zuständigen OA.
5. Die Assistenzärzte sind alle sehr nett und versuchen einem was beizubringen. Zudem sind sie alle sehr kollegial und möchten auf eine freundschaftliche Ebene aufbauen.
6. Jeden Freitag hat man zusätzlich mit dem Chefarzt (Prof. Wöhrle) Bed-side-Teaching. Hierfür bekommt man Donnerstags ein Pat., welchen man an dem Tag untersuchen sollte und sich vorbereiten sollte. Am Freitag tut man den Pat. vorstellen und vor ihm untersuchen. Dabei achtet er auf die Technik und Auftreten. Man bekommt viele Tipps, wie die Untersuchung und Anamnese einem besser gelingt. Er stellt dann Fragen zu der jeweiligen Erkrankung, die wenn man sie nicht beantworten kann, auch kein Problem gibt. Er erklärt alles sehr gut und ohne einem den Eindruck zu geben, dass man dumm ist.
7. Am meisten brachte mir die Notaufnahme bei. Da man hier mit den Assis viel arbeiten kann und man selbst das Wissen nochmal anwenden kann, was man auf den Stationen erlernt hat.
8. Freigestellte Wohnung im Wohnheim und Essen (Frühstück, Mittag- und Abendsalat) umsonst
Es war alles nicht das beste. Aber im großen und ganzen war ich sehr zufrieden, dass ich mich dafür entschieden habe. Vor allem, wenn ich auch noch die Erfahrung von anderen Kommis mir anhöre. Ich kann das euch nur empfehlen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
EKGs
Punktionen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 560
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.