Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Bundeswehrkrankenhaus (4/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- M2
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Tolles Team! Toller Chef und super Oberärzte, man darf alles fragen und lernt sehr viel!
Als PJ'ler hat man ein gutes Standing und wird gefördert und gefordert.
Wenn man mal einen Tag gut geackert hat und bis 16:30 geblieben ist, darf man am nächsten auch gern mal nach der Mittagsbesprechung um 13:00 gehn, wenn es passt ;-)
Das hat mir sehr gut gefallen, dass ich nicht sinnlos absitzen musste! :D
Ich hab in diesem Tertial so viel gelernt, über Wunden, operieren, Allergo und viele spannende seltene Dinge - das will ich nicht missen!
Oft gabs auch internistisch stark vorerkrankte auf Station und ich habe mit den netten Assistenten auch das Ausschwemmen mit Furo i. v. bei kardialer Dekompensation, Behandlung von kritischen Hyperkaliämien und die Diagnostik und Behandlung von Pneumonien gelernt (was in meinem Innere Tertial wg. 20 BEs + 10 Zugänge pro Tag iwie untergegangen ist -. -
Hier nimmt man maximal 5 BEs am Tag ab und legt ab und zu ne Nadel und viel machen die Assis auch netterweise selbst.
Zur Mittagspause haben wir uns immer mal wieder an die Spree gesetzt, das war Top!
Ich kann ein Tertial in der Derma des BWK wirklich jedem für ein angenehmes Tertial und seinen weiteren medizinischen Werdegang empfehlen.
Ich wusste nie, dass Derma so breit ist:
- Versorgung chronischer Wunden (pAVK, CVI, Lymphödem Behandlung im Wundzentrum interdisziplinär mit den Gefäßchirurgen)
- OPs (BCC, PEC, Akne inversa, Merkelzell-CA, Lymphknotenextirpation, komplizierte Rotationslappenplastiken)
- Selten kutane Lymphome, autoinflammatorische Syndrome, rheumatische Erkrankungen
- Psoriasis, Atopie, Ekzeme, Zoster, Erysipel
- Allergologie + Provokationstestungen
- Geschlechtskrankheiten
- Tropenmedizin (Malaria, Leishmaniose, Rkettsien, Borreliose) & Parasiten (Skabies, Läuse, Würmer)
- septische Weichteilinfekte
- Arzneimittelreaktionen (AD, Stevens-Johnson, TEN, Sweet-Syndrom etc.)
- Vaskulitiden (insbes. leukozytoklastische Vask.)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Nahtkurs
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Poliklinik
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.