Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinchirurgie in Friedrich-Baur-Institut (9/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- M2
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Famulatur im Friedrich-Baur-Institut war meine vierte Famulatur und hat mir sehr gut gefallen. Das FBI ist nicht wie eine klassische neurologische Station, sondern unter anderem spezialisiert neuromuskuläre Erkrankungen. Da ich mir vorher kaum etwas unter vielen der Krankheitsbilder vorstellen konnte, habe ich sehr viel Neues in den 4 Wochen gelernt. Das Ärzte-Team war super nett, sehr verständnisvoll und hat geduldig - egal wieviel los war - auf alle Fragen geantwortet & sich Zeit genommen. Man wurde von Tag 1 integriert und mit in die Betreuung der Patienten eingebunden. Vormittags standen meist die Blutentnahmen/Viggos an, sowie die neuen Patientenaufnahmen. Man lernt die neurologische Untersuchung früh und so wurde mir bald die Möglichkeit gegeben, bald Patienten mehr oder weniger eigenständig aufzunehmen. Im Laufe der Zeit durfte ich auch Lumbalpunktionen selbst unter Anleitung durchführen. Einen Einblick in die neurophysiologische Abteilung (EMGs, ENGs etc.) habe ich bekommen. Was den Feierabend anging, war es sehr variabel (von 14:00 bis 18:30 Uhr [das sehr selten] war alles dabei), weil das Team dort sehr viel zu tun hatte - was u.a. daran lag, dass ich genau in der Urlaubszeit kam. Alles in allem kann ich die Famulatur am FBI sehr empfehlen, für alle die sich für Neuro interessieren und vielleicht auch mal einen Einblick in die nicht ganz so typischen neurologischen Krankheitsbilder bekommen möchten.
- Bewerbung
- ca. 6 Monate per Mail an Frau Gronbach (Sekretärin)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07