Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Leipzig (1/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- F1.2
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- + man kann an Nacht- und Wochenenddiensten teilnehmen (lohnt sich sehr!)
+ spannende Fälle
+ interessante Diskussionen in der Frühbesprechung
+ ZVKs legen, Pleurapunktionen etc. unter Aufsicht selbst durchführen
+ super Kontakt zur Pflege, alle sehr kompetent und freundlich und erklären viel (es lohnt sich Geräteeinweisungen etc. mitzumachen und auch mit der Pflege mal 2 Tage mitzulaufen!)
+ die Student:innen können sich flexibel auf die Schichten einteilen
- teilweise emotional recht belastende Krankheitsbilder und davon sehr distanzierte Ärzt:innen
- kaum feste Aufgaben als PJler, wenig Einführung
- am Anfang doch recht komplexes Arbeitsumfeld und daher flache Lernkurve
- sehr viele PJler:innen/Famulant:innen auf einmal
- Bewerbung
- übers PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
EKGs
Braunülen legen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87