Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hegau-Klinikum Singen (11/2020 bis 3/2021)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich kann Singen für das Innrere Tertial nur empfehlen!
Wir PJler konnten uns zu Beginn selber für die Stationen einteilen und haben uns dafür entschieden einmal durch alle Stationen zu rotieren (Kardio, Gastro/Onko, Nephro, ITS, ZNA). Gerade die Zeit auf der ITS kann ich sehr empfehlen, auch wenn sie arbeitszeit-mäßig ganz schön anstrengend war, konnte man dort unter guter Anleitung viel lernen und selber machen (Arterielle Punktionen, ZVK). Auf der Kardio hieß es leider v.a. Briefe schreiben, in der Gastro konnte man aber auch selber gut sonographieren und z.B. Aszites-Punktionen durchführen. Allerdings musste man dort auch mit die meisten Blutentnahmen machen. Die ZNA ist sehr beeengt und oft chaotisch, aber auch hier war das Team meist sehr nett und man konnte eigenständig arbeiten.
Die Nephrologen waren auch klasse.
Der Chef der Kardio hatte mit uns Inneren-PJlern einzelne Seminare gemacht, welche sehr gut waren. Die anderen Seminare sind Corona-bedingt großteils ausgefallen, was ich aber nicht so schlimm fand, da diese wohl sonst 3x die Woche von 16-18 Uhr stattfinden.
Man muss 5 Dienste machen, alle weiteren werden bezahlt und man bekommt einen freien Tag, den man nehmen kann wann man möchte/sammeln kann.
Singen selber ist nicht wirklich schön, die Umgebung ist aber sehr zu empfehlen!
- Bewerbung
- Über die Uni Freiburg, bereits im Sommer (Fristen beachten)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4