Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Malteser Krankenhaus Bonn (3/2021 bis 8/2021)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Es gibt jeden Tag ein ambulanzquiz ( Dauer 1h), wo der Oberarzt der Notaufnahme einen Fall durchspricht. Außerdem 1x/ Woche innere Fortbildung (dauer ca 90 min), 1x ekg (60-90 min), 1x Geriatrie (60 min).
Das ist schonmal echt cool und viel!
Man muss sich als pjler selbst auf due Stationen aufteilen, dabei müssen immer je 1 pjler auf der allgemeinen innere und einer auf der pulmo sein, der Rest darf sich das aussuchen.
Wir waren leider nur 3 pjler damals, dadurch war das nicht so gut mit der rotation- die Truppe vor uns war zu 10t, das war entspannter auch bzgl Blutentnahmen.
Als Stationen gibt es die Geriatrie (sehr zu empfehlen!man lernt sehr viel und sehr nettes Team und gute Arbeit, und richtig viel teachinh durch die Oberärzte !), Die Intensivstation, allgemeinunzernistiche und pulmologische Normalstation, Funktionsbereich/ Endoskopie, IMC und dir Notaufnahme (nach der Uni größte Notaufnahme in Bonn, sehr cool und auch viel teaching !).
Arbeitszeit sind strikt 8-16 Uhr, freitags 15:30- eher gehen darf man fast nie, aber man muss auch fast nie länger bleiben.
Es gibt die Möglichkeit einen Blutentnahmedienst im Anschluss bis 24 Uhr zu machen, dann muss man am Folgetag später kommen und kriegt einen beliebigen Tag frei sowie Bezahlung (80 Euro ? ).
Das geht auch am Wochenende.
Ansonsten ist es etwas nervig dass man Telefone hat und SEHR viel für Blutentnahmen angerufen wird. Dabei ist es gut, sich als pjler abzusprechen dass man während Visiten und Seminaren kein Blut abnimmt, wir haben das geschlossen so gemacht und das wurde dann nach einigen Tagen auch akzeptiert.
Es gibt sogar eine PJ umkleide, und meist könnten wir alle zusammen in die Mensa :)
Insgesamt sehr cool!
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
EKGs
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47