Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Inselspital Bern (6/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- Op, Poliklinik, Station
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt hat mit das Tertial in der Orthopädie/Unfallchirurgie in Bern sehr gut gefallen. Die Einteilung in Teams (OE, WS, Knie, Hüfte, Fuss) macht absolut Sinn und man bekommt einen guten Einblick in alle Bereiche. Die Aufgaben in der Poliklinik und im OP sind wie in den vorherigen Berichten noch aktuell. Was mich im Vergleich zu Deutschland wirklich beeindruckt hat, war die gute Stimmung im Team (bis auf 1-2 Ausnahmen). Besonders empfehlen kann ich die Teams für die OE und WS, da hat es richtig Spass gemacht! Auch mit der Pflege auf Station und im OP habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Auch die Organisation durch Fr. Haueter ist spitze!
Die Arbeitsbelastung ist sicherlich höher als im PJ in Deutschland, dafür fallen nervige Aufgaben wie z.B. Blutabnehmen weg. Auf konstruktives Feedback wird wirklich eingegangen und die Lehrbeauftragten machen eine mega guten Job. Leider macht sich der Kostendruck nun auch in der Schweiz bemerkbar, so wurden einige Assitenzarztstellen reduziert, und die Lehrbeauftragten können leider auch nicht zaubern. Insgesamt ist die Situation aber immernoch sehr komfortabel und wer motiviert ist und etwas Engagement mitbringt wird mit einem super Tertial in einer der schönsten und coolsten Städte der Schweiz belohnt!
- Bewerbung
- Frühzeitig (ca. 2 Jahre)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Gipsanlage - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67