Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen (1/2021 bis 5/2021)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- Pro:
- netter und eindeutiger PJ-Betreuer mit Anfangsgespräch
- sehr nette Ärzte und kleines Team
- super leckeres kostenloses Essen
- man kann ständig von Station zu OP zu Notaufnahme wechseln
- in der Notaufnahme darf man sehr viel selbst machen, auch Pat. alleine betreuen
- auf Station darf man eigene Patenten betreuen
- Im OP wird einem was erklärt und gezeigt
- man kann zu den Thoraxchirurgen/Orthopäden gehen
Contra:
- war nur max. 10 mal mit am Tisch gestanden
- nur 1 OP-Saal für Allgemeinchir. : OPs wiederholen sich schnell
- auf Station ist sehr schnell nichts mehr zu tun und langweilig
Klassischen OPs:
- Lap. Galle
- Lap./offene Herniotomie
- Lap. Appendektomie
- Lap. assistierte Hemikolektomie
- Strumektomie
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6