Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Universitaetsklinikum Mannheim (1/2021 bis 5/2021)
- Station(en)
- 16-4
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- Pro:
- man lernt Aszites und Knochenmark punktieren
- KMT-Ambulanu und Palliativ-Station machen viel Spaß und man lernt sehr viel
- man lernt sehr viele onkologische Erkrankungen kennen
- Assistenzärzte und eig. alle Oberärzte und der Chef sind super lieb
Contra:
- auf der 16-4 macht man nahezu nur Hilfsarbeiten und das sehr viele Wochen lang
- die Oberärztin (16-4) interessiert sich nicht für Studenten
- ich durfte keinen eigenen Patenten betreuen
- man hat keinen eigenen PC und sitz oft in der Ecke ohne was zu sehen :D
- Es gibt kein Anfangsgespräch, man weiß nicht wer der PJ-Betreuer ist, Rotationen muss man selbst in die Wege leiten sonst bleibt man ewig auf der Heimatstation
- teilweise muss man echt ewig bleiben um noch mehr Hilfsarbeiten zu mahen
Mein Tipp: versuchen nicht ewig auf der 16-4 zu bleiben sondern viel zu rotieren.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
- Tätigkeiten
- Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 430
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.07