Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Staedtisches Klinikum Wolfenbuettel (6/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- Unfallchirugie und Allgemeinchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich hatte nie viel Interesse an Chirurgie gehabt, aber in Wolfenbüttel hat es mir wirklich viel Spaß gemacht und ich habe sehr viel gelernt, es war ein super Tertial!
Da wir alle im letzten Tertial waren und am Ende unsere 4 Wochen Urlaub nehmen wollren, wurde am Anfang festgelegt, dass jeder jeweils 6 Wochen in der Unfall- und Allgemeinchirugie verbringt.
Beide Teams sind sehr nett. Generell ist die Stimmung im gesamten Haus sehr freundlich und man fühlt sich sehr wohl und als Teil des Teams.
Die Wege sind kurz und die Hierarchien flach.
Als Student wird man häufig als 2. oder 3. Assistenz im OP eingeplant. Generell kann man viele verschiedene OPs sehen. Da wir gerade im Sommerloch da waren, gab es leider teilweise eine kleine OP-Flaute. Aber man kann natürlich bei Interesse immer zu allen OPs dazugehen und teilweise auch ungeplant mit am Tisch stehen (v.a. in der ACH).
Ansonsten kann man, wenn nichts zu tun ist, in die ZNA oder zu Sprechstunden mitgehen.
Bei Interesse und um freie Tage anzusammeln, kann man Dienste in der ZNA mitmachen. Die Assistenten sind immer nett und freuen sich über "Unterstützung".
Der PJ- Unterricht fand in EKG, Innere und Sono regelmäßig statt und war super! Die Chirurgieseminare fanden teilweise leider nicht ganz regelmäßig statt, waren dann aber auch lehrreich.
Insgesamt kann ich das PJ in Wolfenbüttel wärmsten empfehlen- egal, ob man sich für Chirurgie interessiert oder eher weniger!
- Bewerbung
- Über PJ Portal
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Poliklinik
Notaufnahme
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 450 Euro + gute Unterkunft auf der Klinikgelände + Mittagessen
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.