Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Siloah St. Trudpert Klinikum (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Kardiologie, Gastroenterologie, Onkologie, Pneumologie, ZNA, Geriatrie, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Im Siloah wird man als PJler sehr geschätzt und das zieht sich durch den kompletten Arbeitsalltag. Alle KollegInnen von den AssistentInnen bis zu den Chefs haben uns mit Respekt und Wertschätzung behandelt und waren motiviert, einem etwas beizubringen. Besonders positiv ist anzumerken, dass PJler flexibel über alle Abteilungen der Inneren Medizin rotieren können, sodass man einen umfassenden Lernerfolg hat. Insbesondere die Zeit in der ZNA fand ich sehr lehrreich, da man die PatientInnen hier eigenständig aufnehmen und einen ersten Behandlungsplan erstellen kann. Dabei ist man oberärztlich immer hervorragend betreut, sodass man keine Angst haben muss, etwas zu übersehen. Generell kam auch die Praxis in Form von Sonos oder Punktionen nicht zu kurz. Es gibt glücklicherweise einen Blutentnahmedienst, sodass man in der Regel nur wenige Blutentnahmen und Braunülen pro Tag hat (wobei ich das durchaus positiv fand, um in der Übung zu bleiben). Dadurch kann man immer bei der Visite dabei sein, was ich für den Lerneffekt als sehr wichtig erachte. Die KollegInnen freuen sich natürlich, wenn man bei Briefen hilft, aber diesbezüglich hat mir nie jemand Druck gemacht. Leider sind auf vielen Stationen die PCs eher knapp, dass ich hier nicht immer so viel helfen konnte, wie ich dies gerne getan hätte. Mittagessen ist fast immer möglich. Man kann in der Regel pünktlich gehen, ich bin eher aus Interesse hier und da länger geblieben. Einmal in der Woche gibt es einen fächerübergreifenden PJ-Unterricht für alle, einmal in der Woche einen Sono-Unterricht für die PJler der Inneren. Für Unterkunft, Mittagessen und Gehalt ist gesorgt. Ich kann das Siloah für ein PJ-Tertial in der Inneren uneingeschränkt empfehlen!
- Bewerbung
- Regulär über das Dekanat der Uni Heidelberg
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Repetitorien
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Punktionen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
EKGs
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
- Gebühren in EUR
- /
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.