Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Palliativmedizin in Universitaetsklinikum Erlangen (9/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- Palliativstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Sehr lehrreiche Famulatur.
Die Ärzte und Ärztinnen auf Station waren super, man wurde als vollwertiges Teammitglied betrachtet.
Nach Anlernen durfte ich Aufnahmen inklusive Untersuchungen und Anamnesegespräch selbstständig durchführen, Visitengespräche unter ärztlicher Begleitung führen, Patienten und Patientinnen bei der Übergabe, in der Chefvisite und bei Besprechungen vorstellen. Es wurde einem alles erklärt und es war stets Zeit um Fragen zu stellen. Auch bei Familiengesprächen, Teamgesprächen, Ethikberatung uvm. durfte ich teilnehmen. Eine Psychologin stand als Ansprechpartnerin auch zur Verfügung.
Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Famulatur mit großem Lernfaktor zur palliativmedizinischen Betrachtung der Behandlung und einem tollen Arbeitsklima.
Feierabend war meistens 16:30, bei Bedarf konnte man jederzeit vorher gehen.
Mittagessen war immer möglich, meistens mit dem Team zusammen. Wenn diese keine Zeit hatten, durfte man trotzdem Pause machen.
Großes Danke an das Team der Palli!
- Bewerbung
- Bewerbung 2 Monate vor Beginn per Mail
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07