Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Klinikum Ernst von Bergmann (8/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Notaufnahme, Normalstation, ITS, Neonatologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die Kinderklinik ist in vier Stationen aufgeteilt: Die Notaufnahme, die Kinderstation, eine ITS und eine Neo. Wenn du möchtest, kannst du auf allen Stationen "schnuppern", aber am meisten zu empfehlen ist die Normalstation und die Notaufnahme, weil du dort am meisten machen darfst. Du bekommst keine*n Supervisor*in o.ä., sondern bestimmst selbst, wo du hingehen möchtest. Alles ist in vorheriger Absprache möglich (z.b. 1 Woche auf der Neo, 1 Tag im OP...). Man sollte hier motiviert sein, sich selbst seine/ihre Aufgaben zu suchen, weil du ansonsten nur herumstehst. Eine proaktive Nachfrage nach Aufgaben kommt gut an und wird dann auch mit dem Einbeziehen belohnt. Das kann sein: Flexülen legen und Blut abnehmen (i.d.R. nur bei größeren Kindern), Anamnese und körperliche Untersuchungen, U1 mit Supervision und dokumentieren.
Das Team ist spitze! Total nett und hilfsbereit. Sie ermutigen einen ständig, nachzufragen und überall hin mitgenommen zu werden. Auch innerhalb des Kollegiums herrscht eine sehr freundliche und respektvolle Atmosphäre.
Jeden Tag ist mittags eine Besprechung alles Stationen mit dem Chefarzt. Außerdem ist dienstags Röntgenbesprechung.
Die Arbeitszeiten sind flexibel. Prinzipiell immer Frühschicht, aber man kann sich auch mal wünschen, Spätschicht zu machen.
Ich kann jedem, der/die sich vorstellen kann, Pädiatrie zu machen, die Famu dort sehr empfehlen. Man muss sich nur darauf einstellen, dass man, gerade an den Säuglingen, nichts machen wird, sondern vor allem zuschaut.
- Bewerbung
- Bewerbung über das Sekretariat von Hr. Prof. Erler.
Die Bewerbung würde ich spätestens 3 Monate vorher abschicken. Je früher, desto besser!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.