Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Albertinen Krankenhaus (4/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- B6, Notaufnahme, WLS Kardiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Fazit: Gute Stimmung, häufiger Unterricht, viele BEs, Digitalisierung Fehlanzeige.
+ Häufiger Unterricht mit fachlich guten und motivierten Dozenten
+ Prüfungsvorbereitung M3 als Simulation
+ Möglichkeit überall herein zu schauen oder einen Tag in ganz anderen Abteilungen mitzulaufen
+ Freundliche Ärzte und Pflege
+ Telefone für PJler (am besten nicht eure Nummer herausgeben) ; )
- Gefühlt "Tausende" von Blutentnahmen und Viggos
- Auf der Station wird nichts durchgesprochen oder angeleitet
- Keine Aufwandsentschädigung
- Zu wenige Spinde und Umziehmöglichkeiten, am Anfang auch gemeinsame Umkleiden F/M
- Kein WLAN oder LTE Empfang (Amboss, MDCALC Fehlanzeige )
- Äußerst umständlicher Tausch von Bereichbekleidung
- Völlige Überladung mit Famulanten, PJlern und anderen Azubis in der Notaufnahme
- Papierdokumentation und FAXE (Ich dachte so etwas gibt es nicht mehr)
- Bewerbung
- Zwangsbeglückung über das PJ Portal ; )
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- EKG
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
EKGs - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6