Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Universitaetsklinikum Duesseldorf (7/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- KK02
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, OP, Station
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- In der Kinderchirurgie trifft man auf ein kleines Team, die auf jeden Fall gerne unterrichten (Max Samans!) und Fragen bereitwillig beantworten. Einige Assistenten sind leider sehr abgehoben und behandeln einen auch dementsprechend, auch wenn sie selbst erst kurz da arbeiten. Die Chefin sowie die die Oberärzte sind ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Leider kann man nicht besonders viele praktische Tätigkeiten lernen, das einzige Praktische was man macht ist Kinder bei Verbandswechseln festhalten, in der Ambulanz mit untersuchen und im OP Haken halten. Da ist die Station sehr vorsichtig unterwegs, nichtmal ein Famulant, der schon viel Zeit in der Kinderchirurgie verbracht hat, durfte etwas. Dadurch, dass man nichts betragen darf, fühlen sich die Tage oft langweilig an. Man kommt aber auf jeden Fall früh raus (nach 6-7h) und es ist deshalb als letzte Rotation sehr zu empfehlen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 573
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.