Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Ostschweizer Kinderspital St. Gallen (9/2020 bis 11/2020)
- Station(en)
- Allgemeine Station, Säuglingsstation, Notfallstation
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Positiv:
- Studentenweiterbildungen, teilweise auch anwesenheitspflichtig
- Einblick auf verschiedenen Stationen
- 2 Ferientage / Monat, müssen pro Monat genommen werden
- Einteilung für 1 Monat auf Notaufnahme, dort auch Betreuung eigener Patienten mit OA Supervision möglich nach Einarbeitung
- Personalzimmer vergünstigt möglich
Negativ:
- Wenn zu wenige chirurgische UHUs da sind, müssen pädiatrische UHUs auch Pikettdienste leisten. Können zeitlich meist kompensiert werden, sind allerdings nicht bezahlt.
Pikettzimmer kann bei Pikettdiensten genutzt werden, Personalhäuser sind aber in 10 min Gehdistanz.
- Bewerbung
- Schriftl. 1 1/2 Jahre im Voraus via Sekretariat
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1200 CHF
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.