Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Spitalzentrum Oberwallis (4/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- Gynäkologische Station, Kreissaal, Wochenbettstation, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Positiv:
- Einsatz im Gebs/OPS
- Eintritts- und Austrittsgespräch theoretisch
- günstiges Personalhaus
- Möglichkeit, sich für spannende Geburten auch ind er Nacht rufen zu lassen von den Hebammen
Negativ:
- Schlechte Stimmung im Team, viele ärztliches Personal, das nur rudimentär deutsch spricht
- Im Spätdienst wird die Pädiatrie auch durch die Gynassistenten betreut, dies führt zu Überlastung wenn auf dem Notfall viel los ist und noch im Gebärsaal Patientinnen sind
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.