Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Regionalspital Emmental (9/2021 bis 11/2021)
- Station(en)
- Chirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Das Spital in Langnau ist ein kleines Krankenhaus im Emmental, ich habe hier ein halbes Tertial in der Chirurgie gemacht.
Die Ärzte, Pflege sowie was Op Team sind alle sehr nett und man wird direkt sehr gut aufgenommen. Da das Spital so klein ist werden eher kleinere allgemeinchirurgische Eingriffe wie Hernienplastiken, Appendektomien und Cholezystektomien durchgeführt. Ansonsten hilft man häufig auch bei orthopädischen Eingriffen mit. Der OP schließt gegen 17 Uhr und ist auch am Wochenende geschlossen, sodass man keine Ruf- oder Wochenenddienste machen muss. Unter der Woche arbeitet man von 7:30 bis ca. 17 Uhr. Wenn im OP keine Unterstützung gebraucht wird kann man viel in der Notaufnahme helfen, Patienten aufnehmen und Wunden versorgen. Für Blutentnahmen und Zugänge ist die Pflege zuständig. Als Unterassistent ist man außerdem für die Präoperative Sprechstunde zuständig. Es gibt leider keinen Studentenunterricht, ich war einen Monat die einzige Unterassistentin, danach waren wir zu zweit. Ab und zu gibt es morgens kleinere Vorträge für alle in der Frühbesprechung.
Wohnen kann man im Personalhaus. Hier gibt es eine kleine 3 Zimmer Wohnung, die man sich mit einem/r Anderen teilt.
Mir hat das Tertial sehr gut gefallen und ich würde das Spital auf jeden Fall weiter empfehlen. Ich konnte viel selbstständig arbeiten, viele ärztliche Tätigkeiten übernehmen und viel Zeit in der Notaufnahme verbringen. Für sehr Chirurgie interessierte ist das Spital vielleicht ein bisschen zu klein.
Langnau liegt sehr schön im Emmental, ca. 30 min mit dem Zug von Bern entfernt. Es wird überwiegend Bern-Deutsch gesprochen, man hört sich aber nach einer Weile rein und die allermeisten können aber auch Hochdeutsch sprechen, sodass die Verständigung kein Problem ist.
- Bewerbung
- ca. 6 Monate
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Notaufnahme
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1160 CHF
- Gebühren in EUR
- 300 CHF Miete
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.