Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Westkuestenklinikum Heide (6/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- C2
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Gute Rahmenbedingungen durch das WKK: Unterkunft, Essen, Bezahlung, guter Unterricht der selten ausfällt.
Nette Stimmung auf Station und unter den Kollegen, man darf als PJler immer in die Notaufnahme und dort viel selbstständig arbeiten. Für den OP sind die PJler mit eingeplant, aber auch dort ist die Stimmung gut (viel besser als in der ACH) und die Hilfe wird gewertschätzt.
Studientag 1x pro Monat (von der Uni so vorgegeben).
- Bewerbung
- über das PJ Portal
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
EKG - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 426
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47