Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik am Eichert (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Pneumologie, Nephrologie, Gastro, Intensiv
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Pro:
Möglichkeit auf viele Stationen zu rotieren, auch Intesiv/ Radio-Wochen möglich, Teilnahme am Notarztdienst, Dienste..., Gute Betreuung durch Stations-, Ober und Chefäzt*innen. Man darf wirklich zu jeder Diagnostik mit und kleinere Dinge wie Pleura-, Aszites- und arterielle Punktionen ect. darf man echt oft machen. Es freuen sich insgesamt alle total über einen PJler und jeder möchte einem etwas beibringen. Es gibt übrigens oft einen Blutabnahmedienst, was das PJler-Dasein sehr angenehm macht ;)
- Bewerbung
- Über die Heimatuni.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Punktionen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 650
- Gebühren in EUR
- 75 (Essen 3xtäglich)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13