Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Ostalbklinikum Aalen (7/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- OP, ITS, NEF
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Exzellente Betreuung, Einteilung in den Saal mit erfahrenen Anästhesisten, hier eigenständiges Arbeiten unter Aufsicht bis hin zur selbstständigen Narkoseführung. Das Spektrum ist für die Größe des Hauses relativ umfangreich (Chirurgische Abteilungen: Allgemein- und Viszeralchirurgie, gelegentlich auch intrathorakale Eingriffe, Unfallchirurgie, Neurochirurgie und Gynäkologie, außerdem anästhesiologische Betreuung bei Mitralklappenersatz im HKL und ab und zu Säuglinge und Kinder im OP). Tolle Zusammenarbeit mit der Pflege und Integration ins komplette Team. Teilnahme an abteilungsinternen Fortbildungen, Zugang zu allen SOPs, Begleitung von Notarzteinsätzen, Betreuung eigener Patienten auch auf der Intensivstation unter Aufsicht und in Rücksprache mit dem Oberarzt. Von ihm bekommt man neben viel Theorie-Teaching oft die Möglichkeit im Rahmen von Sono, Echo, IBP-, ZVK- und Thoraxdrainagen-Anlagen praktisch tätig zu werden. Für Lehre oder das Beantworten von meinen Fragen wurde sich egal ob im OP oder auf der Intensivstation immer Zeit genommen.
Insgesamt war es ein unglaublich lehrreiches und kurzweiliges Tertial, das ich jedem empfehlen kann!
- Bewerbung
- über die Uni Ulm
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 695
- Gebühren in EUR
- 160
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.