Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsspital Basel (6/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- Neurologische Bettenstation (4.2)
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Ich war für mein Wahltertial in der Neurologie in Basel und habe die Zeit dort sehr genossen und viel gelernt. Der Umgang ist freundlich und höflich, die Kolleg:innen sind sehr nett und zugewandt, und zwar von der Stationshilfe bis zum Oberarzt.
Nach einer kurzen, aber guten Einarbeitung bin ich hauptsächlich auf Station gewesen, wo ich bei Visite mitgeschrieben, Untersuchungen angemeldet, Patient:innen untersucht und Liquorpunktionen durchgeführt habe. Manchmal gab es auch Fälle bei der Chefarztvisite vorzustellen, das habe ich auch gerne gemacht. Da ich fast vier Monate da war, habe ich auch die Gelegenheit gehabt, eigene Patient:innen zu betreuen (meist ein eigenes Zimmer mit zwei Betten), dann auch mit Briefe schreiben, Rezepte erstellen usw. Das hat sehr gut funktioniert, insbesondere auch die sehr wertschätzende Zusammenarbeit mit den Oberärzten.
Es gibt jederzeit die Gelegenheit, auch alle Funktionseinheiten anzusehen oder in die Ambulanz zu gehen, wenn man dies möchte (ich hatte aber wenig Lust, nur daneben zu sitzen).
Klare Empfehlung!
- Bewerbung
- Bewerbungen in der Schweiz sind generell mit langen Vorlaufzeiten von bis zu zwei Jahren üblich. Bewerbt euch daher frühzeitig, gegebenenfalls sind aber auch noch sehr kurzfristig Stellen verfügbar.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1200 CHF, ca. 1100 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.