Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Obwalden (1/2021 bis 3/2021)
- Station(en)
- Orthopädische Station
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt mit mein bestes (halbes) Tertial aufgrund des sehr angenehmen Arbeitens und des netten Verhältnisses zu den Ärzten + der zahlreichen Möglichkeiten zum Skifahren!
Generelles:
- 1100 CHF Gehalt - 300 CHF Miete = ca. 800 CHF Gehalt (bar ausgezahlt, daher kein Konto notwendig)
- eigenes UHU Büro mit zwei Computern und frei zur Verfügung stehenden Wasser, Softdrinks etc.
- Mittagessen 8,50 CHF (sehr lecker u. für Schweizer Verhältnisse günstig); meist ca. 1 Stunde Mittagspause
- Fast jeder vom Personal duzt sich
- Schweizer Dialekt sowie Schweizer Hochdeutsch teilweise schwierig zu verstehen (v.a. für Norddeutsche :-))
- Mehrere Skigebiete im Umkreis (ca. 30 Minuten Autofahrt): Melchsee-Frutt (36 Pistenkm), Titlis bei Engelberg (82 Pistenkm), Hasliberg (60 Pistenkm)
und weitere Skigebiete etwas weiter weg (gut 1h Autofahrt): Grindelwald (160 Pistenkm, mein Favorit), Andermatt (120 Pistenkm)
- Coronaimpfung unkompliziert in der ersten Woche erhalten, während in Deutschland kaum PJler geimpft wurden
- "Orthopädie" kann unkompliziert als "Chirurgie" Tertial ausgestellt werden
- habe mein gesamtes Gehalt für Skipässe ausgegeben (jedes Wochenende (bis auf Pikett-Wochenende) Skifahren)
- Gibt Urlaubstage von der Klinik -> keine offiziellen Fehltage
Ärzte/Personal:
- extrem nett und erklärfreudig
- geben häufiger Mittagessen, Kaffee und Snacks aus
- sehr gute, geduldige und stufenweise Einarbeitung
- Die Assistenzärztin, die uns eingearbeitet hat, hat das Krankenhaus leider verlassen (ist zurück nach D), daher unklar, wie gut die Einarbeitung unter der neuen Ärztin sein wird
- relativ lange Arbeitszeiten (nur, wenn was zu tun ist), aber dafür ja auch Gehalt + nette Atmosphöre
Aufgaben als PJler/UHU:
- Verlaufsdokumentation der Morgenvisite + Anordnungen starten/stoppen im KIS
- Arbeiten in der Sprechstunde; dabei teilweise eigene Patienten, die von Arzt nachuntersucht wird -> Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Physiorezepte eigenständig ausstellen (auch hier erfolgt eine Einarbeitung)
- Konsultationsberichte aus der Sprechstunde diktieren
- Assistenz im OP (es gibt feste OP Tage)
Krankheitsbilder:
- v.a. Hüft-TEPs und Knie-TEPS
- Kniearthroskopien
- eine Ärztin macht v.a.
- seltener Traumatologisches (Oberarmfraktur, Patellafrakturen…)
- Traumatologisches wird viel durch die Chirurgie versorgt
Pikett:
- ca. 1x/Woche
- sehr selten Einsätze
- es gibt nur für Wochenend-Pikett freie Tage als Kompensation -> einen Tag in der Woche vor dem Dienstwochenende und einen Tag in der Woche nach dem Pikett-Wochenende
Wohnheim:
- 2. und 3. Stock v.a. von UHUs bewohnt
- neues Wlan wurde durch unermüdlichen Einsatz eines UHU-Kollegen installiert -> sehr gut (reicht zum Zocken)
- Zimmer recht spartanisch/klein
- Gemeinschaftsbad (Toiletten, Duschen)
- Blick auf Parkplatz und eine Schule (in anderen Personalwohnheimen z.B. in Nidwalden gibt es bodentiefe Fenster mit Blick auf die Berge als Vergleich)
- relativ hellhörig
- recht familiäre Atmosphäre im Wohnheim
- Töpfe, Besteck etc. ausreichend vorhanden
- Aufenthaltsraum mit Fernseher im 3. Stock
- ca. 2-3 Minuten Gehweg zum Spital
- Bewerbung
- Gut ein Jahr vorher beworben per Mail. Ggf. in Facebook Gruppe (PJ in der Schweiz) schauen, ob spontan was frei wird.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Gipsanlage
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1100 CHF
- Gebühren in EUR
- 300 CHF (Unterkunft)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.