Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Spital Linth (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- ACH, UCH, Orthopädie, Urologie, IMC
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Meine Zeit im Spital Linth war eine schöne und lehrreiche Zeit. Als Unterassistent hat man vielfältige Aufgaben, man begleitet die Visite, nimmt Patienten auf, erledigt Stationsarbeit wie z.B. Briefe schreiben und ist natürlich auch im OP dabei. Das Spital Linth ist ein kleines Krankenhaus mit ca. 120 Betten, in der Chirurgie sieht man allgemein-und unfallchirurgische sowie orthopädische und urologische Krankheitsbilder. Als UHU ist man abwechselnd auf Station oder in der Notaufnahme eingesetzt. Ein wesentlicher Vorteil das Chirurgie-Tertial in der Schweiz zu absolvieren liegt darin, dass man anders als in Deutschland seine Tage nicht nur mit Blut abnehmen und Zugänge legen verbringt, dies ist dort nämlich Aufgabe der Pflege. Wöchentlich gibt es Chirurgie-,Innere Medizin und Gynäkologie-Fortbildungen für PJler, außerdem besteht die Möglichkeit an der Röntgenbesprechung und den Fortbildungen für die Assistenten teilzunehmen. Kleidung wird vom Spital gestellt, das Mittagessen ist für Studenten deutlich vergünstigt. Das Personalwohnheim ist etwas in die Jahre gekommen, die Zimmer sind recht spartanisch eingerichtet, insgesamt war es jedoch sauber und ordentlich. Bettwäsche, Handtücher sowie die Nutzung von Waschmaschine und Trockner sind kostenlos. Uznach selbst ist ein kleines Dorf, in dem es nicht viel mehr als einen Supermarkt und ein paar kleine Läden gibt. Mit dem Zug ist man jedoch schnell in Zürich oder anderen Städten. Im Sommer kann man gut in der Umgebung baden oder wandern. Es müssen regelmäßig Dienste geleistet werden, welche mit 50 Franken (unter der Woche) bzw. 100 Franken (am Wochenende) bezahlt werden. Ich würde das Spital Linth uneingeschränkt weiter empfehlen, das Team ist sehr freundlich und auch die Oberärzte erklären und helfen gerne.
- Bewerbung
- Etwa neun Monate vorher, da ich während meines Tertials aber die einzige PJlerin in der Chirurgie war, lohnt es sich oft auch kurzfristig nach freien Plätzen zu fragen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1070
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.