Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Hämatologie/Onkologie in St. Josef-Krankenhaus Wien (8/2020 bis 8/2020)
- Station(en)
- 1.Innere
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Pro:
- Es wird bei den Visiten viel erklärt
- BA, PAC stechen, EKG schreiben, Bedsidetest
- Forbildungen 1xWoche
- Wechsel auch zur allgemeinen Internen möglich
- selber Schallen möglich
- bei diversen Punktionen assistieren
Kontra:
- Viele Aufnahmen
Fazit:
Dies hier war meine erste Famulatur und ich war begeistert. Die Ärzte haben viel erklärt und haben sich auch aktiv um einen gekümmert. Besonders hervorzuheben ist das Schallzimmer. Wo irrsinnig viel erklärt wurde und man auch hin und wieder selber schallen durfte. Es gab regelmäßig Fortbildungen, welche aber sehr spannend waren. Einzig die Arbeit auf der Station war etwas getrübt vom Umstand, dass man als Aufnahmemaschine eingesetzt wurde. Dafür konnte man alle möglichen erlernten Skills in die Tat umsetzen. Palpation, BA, PAC stechen, Neurostatus, Anamnese und Erstaufnahmegespräch.
Insgesamt eine ausgezeichnete Famulatur, die einzig durch die vielen Aufnahmen getrübt wurde.
- Bewerbung
- 6-12 Monate
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Punktionen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27