Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Frauenfeld (12/2008 bis 3/2009)
- Station(en)
- L
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Die Einstellung zu PJlern in der Abteilung ist sehr unterschiedlich, einige fördern Studenten garnicht und man darf auch nichts, z.B. im OP, machen, andererseits gibt es Oberärzte die einem was beibringen wollen und viel erklären und untersuchen, nähen ... lassen.
Mit der Arbeitszeit ist es so, dass man Mo, Mi und Fr nach der festen Röntgenbesprechung gehen darf (gegen 17.30 Uhr), aber Di und Do muss man wenn der Oberarzt dann mal Zeit hat, kann auch gut mal 19.00 Uhr werden, seinen aufgenommenen Patienten vorstellen.
Insgesamt würde ich es nicht weiterempfehlen, grade wenn man Orthopädie als Wahlfach wählt möchte man ja auch was aus dem Tertial mitnehmen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- netto: 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3