Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Notfallmedizin in Schoen Klinik Hamburg Eilbek (7/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- ZINA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Ich durfte im Sommer 2021 einen Teil meines Wahltertials an der Schönklink Hamburg Eilbek absolvieren. In der ZINA wurden überwiegend unfallchirurgische sowie internistische Patienten betreut.
Durch die rasche und freundliche Eingliederung ins Team bereitete das Arbeiten vom ersten Tag an viel Freude. Offene Fragen wurden jederzeit ausführlich und gerne beantwortet, wodurch die Lernkurve innerhalb kürzester Zeit rasant anstieg.
Nach kurzer Einführungsphase durfte man selbstständig die Patientenanamnese und Erstuntersuchung durchführen und anschließend einem zuständigen Arzt/Ärztin übergeben. Dies wurde dann gemeinsam durchbesprochen und weitere diagnostische und therapeutische Entscheidungen getroffen. Man wurde als vollwertiges Teammitglied wahrgenommen und die Wertschätzung gegenüber uns PJ Studenten war enorm.
Sollte es durch die Anzahl an PJ Studenten bzw. Famulanten einmal etwas überfüllt werden, war es auch jederzeit möglich Spät- bzw. Nachtdienste zu machen.
Kam es vor, dass es durch eine größere Anzahl an PJ-Studenten und Famulaten die gleichzeitig in ZINA eingeteilt waren, etwas überfüllt war, hatten wir jederzeit die Möglichkeit in den Spät- oder Nachtdienst zu wechseln, sodass jeder eigenständig arbeiten konnte.
Das Klima zwischen den Kollegen als auch der Pflege sowie der Umgang mit den Patienten sind in der Schönklink vorbildlich und haben mich nachhaltig für meine medizinische Zukunft geprägt.
Abschließend möchte ich erwähnen, dass ich mein PJ Tertial in der ZINA der Schönklink Eilbek jederzeit wieder so absolvieren würde und bedanke mich nochmals ganz herzlich beim gesamten Team und beim Chefarzt der ZINA (Manuel Burkert) für die lehrreiche und großartige Zeit.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- EKGs
Notaufnahme
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Gipsanlage
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.