Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in SMZ Ost Donauspital (9/2021 bis 11/2021)
- Station(en)
- Nephrologie (56)
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Man fängt eigtl immer um 08:00 an, dann werden die Pat aus dem Nachtdienst übergeben. Danach folgen einige Blutabnahmen, dies ist eigentlich eine pflegerische Aufgabe, allerdings bleiben immer 1-2 liegen, aber nichts weltbewegendes.
Danach folgt meist die Visite, welche den Hauptteil des Arbeitstages darstellen. Der Nachmittag ist dann meist mit Konsole schreiben, Untersuchungen anmelden, Briefe schreiben oder Neuaufnahmen gefüllt.
Das Team ist wirklich super, klar gibt es immer jemanden mit dem man nicht ganz gut auskommt, aber 90% waren wirklich interessiert daran dir etwas beizubringen und mit einwenig eigenen Engagment darf man eigene Patienten behandelt, teilweise sogar ein ganzes Zimmer betreuen, wenn man das will.
Auch die Chefin ist sehr nett und gibt einem das Gefühl nicht nur ein x-beliebiger Student zu sein. Sie führt mit jedem ein persönliches Ein-/Austrittsgespräch.
Wir waren 2 Studenten und 1-3 Turnusärzte auf Station, weshalb wir uns alles aufteilen konnten und man ging eigtl auch immer ziemlich pünktlich nach Hause.
Es fanden regelmäßig Fortbildungen statt. Jeden Donnerstag für Studenten und häufig ebenfalls weitere Fortbildungen.
Man ist immer im 4 Wochen Rhythmus entweder auf der Ambulanz oder der Station. Man darf/soll ebenfalls auf der Dialysestation vorbeischauen, was auch zu empfehlen ist.
Ich bin an der internen Medizin nicht sonderlich interessiert gewesen, aber ich schaue gerne auf dieses Tertial zurück, es hat wirklich Spaß gemacht und die Stimmung im Team ist wirklich sehr gut.
LG
- Bewerbung
- etwa 1 Jahr vorher, mein Kollege hat aber auch spontan etwas bekommen, einfach nachfragen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
EKGs
Braunülen legen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2