Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Oberschwabenklinik (5/2021 bis 9/2021)
- Station(en)
- Innere, Palliativ, Kardio
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Die Oberärzte sind super, v.a. die der Onkologie. So lange man sich an die hält, lernt man sehr viel und darf auch viel machen. Ansonsten ist es leider abhängig davon, mit welchem Assistenzarzt man mitläuft, aber die sind eigentlich auch zu 90% nett und haben Lust, uns etwas beizubringen.
Es gibt fast jeden Nachmittag Seminare, z.B. jeden Montag einen EKG Kurs. Die Seminare sind sinnvoll gestaltet und hilfreich, ich hätte mich nur mehr über einen Studientag in der Woche gefreut, da man doch nicht immer Zeit hat, die Seminare zu besuchen. Ansonsten kann ich das Leben in Ravensburg fürs PJ sehr empfehlen, in der kleinen Stadt lernt man schnell Leute kennen, es ist alles fußläufig erreichbar und liebevoll aufgebaut. Auch der Bodensee ist mit der Bahn nur 15 min entfernt.
- Bewerbung
- Einteilung über die Uni Ulm.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
EKGs
Braunülen legen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 752
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07