Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Frauenfeld (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- Chirurgie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- 1 + mit Sternchen!
Pro:
- super tolles ärztliches Team
- Pjler haben eigene, festgelegte Aufgaben
- Viel selbstständiges Arbeiten
- Unterricht ist top und findet zuverlässig statt
- Wundversorgungen dürfen regelmässig von Pjlern durchgeführt werden
- man darf auch kleinere Eingriffe mal als 1. Assistenz mit einem Oberarzt zusammen durchführen
- geregelter Tagesablauf, klare Struktur, klare Aufgabenverteilung
- Ich habe nicht ein einziges mal Blutabnehmen oder einen Zugang legen müssen
- keine Aufgaben à la "kannst du mal eben zu Station X laufen und da fragen, ob die noch OP-Hemden in Größe XL haben?"
- große Wertschätzung der Pjler-Arbeit durch die Ärzte
- gute Stimmung im OP (größtenteils)
- top organisiert: Es wird zu Beginn extra ein Foto für den Mitarbeiterausweis gemacht, es gibt Zuständige, die sich tatsächlich zuständig fühlen, jeder PJler bekommt ein eigenes Diensthandy, einen Badge für das single-sign-on und den Zutritt zum OP etc., ein eigenes Dosimeter
Contra:
- Teilnahme an den Sprechstunden nur sehr sporadisch möglich
- Auf Station sitzen die Pjler meist in einem anderen Arztzimmer (das Hauptzimmer ist voll) überflüssig herum, das ist sehr schade (wer unmotiviert ist kann sich hierdurch auch gut aus dem Geschehen herausschleichen)
- Bewerbung
- 1 bis 1,5 Jahre
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Poliklinik
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca 1.200 - 1.500 abzüglich Versicherungen und Steuern
- Gebühren in EUR
- Miete 350-520 EUR, Parken 120 EUR (CAVE s.u.), Meldung bei der Stadt 100 EUR
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.