Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Evangelische Kliniken Gelsenkirchen (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- ZNA und andere
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Ich war zu 80% in der Viszeralchirurgie, die restliche Zeit in der Unfallchirurgie.
Pro VC:
- viel im OP gewesen, viel gesehen
- je nachdem, mit wem man im OP war hat man viel erklärt bekommen, wurde etwas gefragt (war nicht schlimm, wenn man nicht alles wusste) und durfte auch sehr viel machen!
- sehr guter Kontakt zu den Assistenzärzten, die sich wirklich immer bemüht haben, meine Frage zu beantworten und mich zu Sprechstunden, Untersuchungen, Punktionen mitzunehmen und mich auch machen zu lassen
- Sono-Kenntnisse in der Gefäßsprechstunde sehr gut erweitert, absolutes Highlight
Kontra VC:
- Blutentnahmen + Viggos (gut, nach dem Tertial konnte ich quasi blind stechen und habe getroffen, aber das kann und sollte nicht Inhalt des PJs sein); es wurde mir durchaus etwas davon abgenommen, wenn ich gefragt habe, aber mit Widerwillen
- Kontakt zu zwei Oberärzten/Oberärztinnen extrem schwierig, da beide sehr launisch und einem das Gefühl gegeben haben, dass man halt die kleine PJ-Made ist, die Haken und Klappe halten soll oder einen in der Visite hinausgeschickt hat, um Sachen zu holen und sich dann darüber beschwert hat, dass man ja in der Visite so wenig anwesend gewesen sei
- je nachdem, mit wem man im OP war, war nicht viel mit Erklärungen und man hatte eher die Funktion des Blitzableiters, was sehr schade war
- Stimmung im Gesamtteam war stets sehr angespannt und es war eine große Unzufriedenheit zu spüren
Pro Unfallchirurgie:
- Untersuchungstechniken konnten super geübt werden, da man viel mit in die ZNA genommen wurde
- viel nähen
- guter Kontakt zum OA und den AÄ
Kontra UC:
- Stimmung im Team sehr schwierig, was aber am aktuellen Umbruch lag
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Rehas anmelden
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73