Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Klinik am Eichert (7/2021 bis 10/2021)
- Station(en)
- Radiologie
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Alle Assistenz- und Oberärzte und das MTRA Team waren sehr nett !!! und haben jeden Tag sehr viel erklärt.
Allgemein muss man sich darüber im Klaren sein, dass Radiologie im PJ sehr viel Eigeninitiative erfordert, man muss viel nachlesen, nachfragen und sich selbst versuchen an die Bildbefundung ranzutasten. Man darf unter eigenem Namen selbst befunden, insbesondere Röntgen und CT Befunde und dann an einen Oberarzt schicken. Die Korrektur kann man sich unmittelbar danach anschauen. Es gibt Fallsammlungen mit interessanten Krankheitsbildern durch die man stöbern kann.
Rotationen darf man sich frei einteilen, zb auch in die Mammo oder die Strahlentherapie.
Mit dem Chef und dem Oberarzt, der sich auf Interventionen spezialisiert hat, kann man interventionell arbeiten, was auch sehr viel Spaß macht. Man wird gut angeleitet und man hat hier auch den Patientenkontakt den manch einer sich vielleicht in der Radiologie nicht so vorstellen kann.
In der Mittagspause kommen Tischkickerliebhaber voll auf ihre Kosten ;)
- Bewerbung
- über Uni Ulm zentral
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
- Tätigkeiten
- Punktionen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 575
- Gebühren in EUR
- 70 pauschale essen, 345 wohnung
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.