Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Orthopädie in LKH Steyr (8/2021 bis 8/2021)
- Station(en)
- Orthopädie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Waren die ganze Zeit im OP: Haken halten, Absaugen, Kautern, Faden abschneiden, Hautklammern setzen
1. und 2. Assistenz bei Htep, Ktep und zahlreichen anderen OPs!
Pro:
Wirklich extremst nettes Personal, von den Oberärzten bis zur Pflege und OP-Schwestern. Uns wurde alles sorgfältig erklärt, und wir wurden selbst im OP nie blöd angeredet etc.. Man hat echt vieles gesehen und konnte auch während den OPs immer nachfragen falls etwas unklar war.
Contra:
Der Arbeitstag ist für einen unbezahlten Famulanten doch recht lang (gerade im Sommer wo viele auf Urlaub sind). Wir waren von 7:00 bis oft 16:00 da. Zwischen den OPs hat man meistens ca. 40 Minuten Zeit. Also wenn man essen gehen will (Speisesaal liegt am anderen Ende des Krankenhauses ca. 10min zum gehen) muss man echt rennen weil man sich ja wieder umziehen und waschen muss. Oder man wechselt sich mit einem anderen Famulanten ab.
Zusammenfassung: Wirklich super Erfahrung, vor allem für die 1. chirurgische Famulatur
- Bewerbung
- ca 5 Monate zuvor, geht sicher auch kurzfristig
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1