Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Frankfurt (3/2021 bis 7/2021)
- Station(en)
- A0
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Schönes Tertial am KGU. Wg. Corona wurde nich viel rotiert, man hat eine "Laborwoche", welche hauptsächlich aus Seminaren besteht. Je nach gezeigtem Interesse durfte man sehr viel machen (Alle Arten von Punktionen), Patienten betreuen und sich richtig gut einbringen. Würde es jedem empfehlen. Wenn man allerdings nicht so motiviert ist, wäre die HämaOnko vielleicht nicht die beste Option, hier gibt es oft viel zu Arbeiten und man sieht es auch gerne, wenn die Studierenden bis zum Schluss mitarbeiten. Dafür wird man aber auch gut ins Team aufgenommen und integriert :)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Punktionen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
EKGs
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1