Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Siloah St. Trudpert Klinikum (3/2021 bis 6/2021)
- Station(en)
- Allgemein-/Viszeralchirurige, Orthopädie/Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Zu empfehlen: Wenn du ein praktisch perfektes Chirurgie-Tertial erleben möchtest. Es gibt wohl mehr als genug Bewertungen, die das im Detail aufschlüsseln. Gerade die tolle Organisation mit Unterkunft etc. (Geh auf jeden Fall in die „Villa“, wenn du kannst!) und natürlich die großartige Atmosphäre in den meisten Teams können aber kaum genug gelobt werden.
Nicht zu empfehlen: Wenn du - insb. viszeralchirurgisch - unbedingt die gesamte Uniklinik-Palette abdecken möchtest. Wenn du es nicht ertragen kannst, für die Dauer eines Tertials zumindest unter der Woche in Pforzheim zu leben (letztendlich ist es längst nicht so schlimm, wie man meinen könnte).
Tipp: Mach dir selbst ein Bild. Die "Horrorgeschichten" aus der Gefäßchirurgie kann ich persönlich nicht bestätigen, aber ich hatte auch viel Glück mit dem Team und habe gern auf Station ausgeholfen (und die Aorten-OPs sind z.B. sehr interessant). Dass man in der Orthopädie/Unfallchirurgie möglichst viel Zeit in der Notaufnahme verbringen sollte (Dr. Felix Kunz!), würde ich hingehen ziemlich genau so unterschreiben. Auf Station könnte man sich in dieser Abteilung z.B. an Geraldine Förster (PA) halten. In der Allgemein-/Viszeralchirurgie wird man eigentlich ausgewogen zugeteilt, das läuft quasi von selbst. Mach mal einen Dienst mit, es lohnt sich in der Regel.
- Bewerbung
- Über die Uni Heidelberg, vom Siloah selbst aus sehr gute Organisation, diverse Unterlagen bereitzuhalten (Lebenslauf, Studienbescheinigung, Notenübersicht, Impfunterlagen, Krankenkassenbescheinigung, ärztliche Bescheinigung).
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.