Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost (9/2021 bis 12/2021)
- Station(en)
- IN2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Pro:
super Integration ins Team (gemeinsames Essen gehen, immer Ansprechpartner vorhanden, gelöste Stimmung)
Rotation (Notaufnahme, Station, Endoskopie, Funktionsdiagnostik)
große Bemühung viel Lehre zu geben (eigene interne Weiterbildungen, Erklärungen in Visite und bei Untersuchungen, eigene interne Seminare)
eigene Patientenbetreuung möglich
angemessene Aufgaben für PJler (Punktionen, Arztbriefe schreiben, Aufnahmen in Notaufnahmen etc.)
Kontra:
teils unfreundliche Pflege
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Nahtkurs
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Punktionen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
EKGs
Blut abnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.